int(5495)

Digitales Carrier Management in privaten Gruppen

Die Zusammenarbeit von Speditionen und Frachtführern lebt vom Vertrauen und einer möglichst engen Verbindung. Deshalb wollen Disponenten die besten Kontakte am liebsten exklusiv für sich bewahren. Mit der Gruppenfunktion von Trans.eu können sie das – und profitieren dennoch von den Vorteilen einer digitalen Plattform für ihr Carrier Management, mit der sie die Auftragsbearbeitung digitalisieren.

Wie sich eine Frachtführerdatenbank so organisiert, dass sie nicht zur unerwünschten Litfasssäule für die besten Fuhrunternehmer wird, die jeder Kollege mit wenigen Klicks abwerben kann, zeigt Trans.eu mit seiner Gruppenfunktion beispielhaft. Neben dem öffentlichen Kontaktforum steht Anwender:innen der Plattform ein privater Bereich zur Verfügung, in dem sie ihre exklusiven Kontakte pflegen können. Damit profitieren sie von den Möglichkeiten des digitalen Stammdatenmanagements, während sie sich keine Sorgen um den Schutz dieser Informationen machen müssen. Sie pflegen die wichtigsten Fakten zentral, verwalten sie komfortabel und nutzen eine Erinnerungsfunktion, die Ablaufdaten der Versicherungszertifikate und Transportlizenzen automatisch überwacht. Damit stehen ihnen die wichtigsten Fakten der Zusammenarbeit zentral und aktuell zur Verfügung:

🟠 Adressen
🟠 Fuhrparkdaten
🟠 Fahrerqualifikationen
🟠 Tarife und Konditionen

Dem Disponenten gelingt es somit leicht, für eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit mit hoher Zuverlässigkeit zu sorgen.

Digitale Abläufe beschleunigen die Zusammenarbeit

Auch im Tagesgeschäft bewährt sich die digitale Kontaktdrehscheibe: In privaten Gruppen sehen angemeldete Nutzer ebenfalls direkt, welcher ihrer Partner online ist. Damit haben sie Gewissheit über die jeweilige Erreichbarkeit und können über den Online-Messenger sofort in Verhandlungen zu Frachten, Strecken, Fahrzeugen und Terminen eintreten. Dabei werden sämtliche Nachrichten automatisch dokumentiert und archiviert. Zudem werden Angebote und Frachtraten automatisch abgespeichert und in Verträge übernommen. Für Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern ist in den Chat eine automatische Live-Übersetzungsfunktion integriert, die sämtliche europäischen Sprachen beherrscht. Darüber hinaus erhalten die Disponenten auch Anhaltspunkte zu den angemessenen Transportpreisen. Die Smart-Pricing-Funktion ermittelt anhand von Fracht und Streckenlänge aus abgeschlossenen Transaktionen eine Indikation marktüblicher Konditionen. Feste Transportunternehmer können außerdem regelbasiert eingesetzt werden, gebietsbezogen oder anhand einer bestimmten Güterstruktur, für die spezifische Fahrzeugtypen benötigt werden. Dann sind keine weiteren Verhandlungen erforderlich.

Automatische Auftragsbearbeitung

Sobald die vereinbarten Transportaufträge laufen, sorgt die Trans.eu-Plattform auch in privaten Anwendergruppen für zusätzliche Transparenz. Sie empfängt Positions- und Verlaufsdaten und ermöglich somit die Verfolgung der Aufträge bis hin zum Ablieferbeleg. Wenn dieser revisionssicher archiviert wurde, bereitet das System die Abrechnung vor, erstellt Rechnungen auf Basis der Vertragsdaten und versendet diese automatisiert. Innerhalb der Gruppenfunktion digitalisiert Trans.eu also das Carrier Management und automatisiert so auch die Auftragsbearbeitung.

Private Gruppen für IT-gestützte Qualität

Bei der Steuerung von Aufträgen übernimmt die Transportplattform für den Landverkehr wichtige Prüf- und Dokumentationsaufgaben. Sie überwacht die Gültigkeit von Dokumenten wie Versicherungsnachweise, Transportlizenzen und ADR-Scheine und automatisiert so das Qualitätsmanagement. Disponenten erhalten über die IT-Lösung also eine wichtige IT-Unterstützung und können im Bedarfsfall zudem auf die öffentliche Frachtführerdatenbank zugreifen.

    Möchten Sie mehr darüber erfahren?
    Unser Berater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
    Informationen über den Administrator
    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie, dass Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen.

    Ähnliche Artikel: