Neue Technologien geben effektive Lösungen für die Probleme der Transport-und Logistikbranche. Der Weg zum Erfolg erfordert Veränderungen und Offenheit gegenüber Innovationen. Deshalb bereitet die Trans.eu Group S.A. eine digitale Logistikplattform vor. Es ist ein TMS der Klasse 4.0, das die Transportgemeinschaft in eine neue Ära bringen wird.
Die letzten 15 Jahre waren eine Zeit von dynamischen Veränderungen, die ein modernes Transportmanagement geschaffen haben. Zugriff zu Echtzeitinformationen, Automatisierung von Transportaufträgen und Verwendung künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen – all dies geschieht hier und jetzt. Die Plattform Trans.eu ist ein Teil der technologischen Revolution, die die Welt des Transportes bestimmt.
Trans.eu-Plattform
3 neue Lösungen:
„Die Logistik, die wir konventionell als Typ 3.0 bezeichnen können, stößt an ihre Grenzen wodurch immer mehr Unternehmen nach neuen Lösungen aus der Welt 4.0 suchen. Neue Trends sind deutlich erkennbar. Es entstehen innovative Werkzeuge für die Industrie, wie auch für Speditionsunternehmen der neuen Generation, die sogennanten „digitalen Speditionen“ – kommentiert Marek Prószyński, CCO der Trans.eu Group S.A.
„Das traditionelle Model im Transport ist in der Effizienz und Produktivität an seine Grenzen gestoßen. Daher hilft nur ein innovativer Ansatz, um das Problem der knappen Ressourcen, steigender Kosten, Verbraucheranforderungen und neuer Gesetze zu lösen. Einer der wichtigsten Trends ist die Plattformisierung. Ein solches revolutionäres TMS 4.0-Werkzeug wird von der Trans.eu Group S.A. für Verlader, Spediteure und Transportunternehmen angeboten. Daten sind die Währung der digitalen Wirtschaft und auch im Transport „, erklärt Marek Prószyński.
TMS der Klasse 4.0 – die Zukunft der Industrie
Logistik 4.0 verlangt ein neues Kooperationsmodell, das die gesamte Branche verbindet: ohne Textnachrichten, E-Mails und Tabellen. Trans.eu Group S.A. kündigt die Einführung eines Tools für Verlader, Spediteure und Verlader an. TMS der Klasse 4.0 wird die Antwort auf die Hauptprobleme der Branche sein, dank der Verbindung der gesamten Transportgemeinschaft und der Möglichkeit eines schnellen Datenaustausches innerhalb der Branche. Die Transportbörse ist nur eine der Lösungen, die eine flexible Suche nach Ladung oder Fahrzeugangeboten ermöglicht. Die digitale Plattform von Trans.eu ermöglicht die Abwicklung des gesamten Transportvorgangs in einem einzigen Tool.
„Dank fortschrittlicher Algorithmen wird die neue Plattform den Benutzern die Optimierung und Automatisierung von Transportprozessen ermöglichen, wobei sie die riesige Menge an gesammelten Daten nutzen. Sie wird die Möglichkeit geben, aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Transportraten zu überwachen oder die Ladung unabhängig von den Track&Trace-Systemen zu verfolgen Dies führt zu einer Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands im Straßenverkehr. Die Unternehmen, die TMS 4.0 als erste einsetzen werden, werden zu Führungskräften des Wandels und gewinnen nicht nur einen erheblichen Vorteil im Transport, aber auch in anderen Bereichen „, betont Marek Prószyński.
Logistics 4.0 is coming
- Frachtvorschläge von festen Verladern
- Eine neue Transportbörse integriert mit TfS, TfC, TfF
- Integration mit TMS, ERP-Systemen und Telematik
- Intelligenter Algorithmus, der Ladungen dem Frachtführer vorschlägt
- Veröffentlichungsregeln für Frachten an Frachtführer
- Datenschutz dank neuster Technologie
- Berichterstattung und Analyse der Prozesse
Werkzeug für Innovatoren
Der technologische Wandel der Industrie bedeutet ein neues Arbeitsmodell in der Transportbranche. Die Trans.eu-Plattform befindet sich in der Testphase.
„Die Experten der Trans.eu Group S.A. haben sich sehr stark auf die Effizienz der Arbeit und die Automatisierung von Verwaltungsprozessen konzentriert. Durch den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Markt wird das bewusste Preismanagement gefordert und die Beziehungen zu Spediteuren verstärkt.“ Piotr Hrebieniuk, Produktentwicklungsleiter bei Trans.eu Group S.A.
Um an der digitalen Trans.eu-Plattform teilzunehmen, füllen Sie einfach das Formular aus: Formular. Die Liste der Unternehmen, die das neue Tool testen können ist begrenzt. Nach der Überprüfung der Bewerbungen wird das Kundenservice ausgewählte Kandidaten zur Zusammenarbeit einladen.