int(5495)

Spediteure und Frachtführer digital vernetzen

Ein Fallbeispiel mit dem Unternehmen Targato.com GmbH

Spediteure stehen in der Verantwortung, ihren Kunden den bestmöglichen Service rund um deren Transportaufträge zu bieten. Damit das gelingt, benötigen sie vertrauensvolle und leistungsstarke Frachtführer. Gerade aber, wenn eine Spedition noch nicht lange auf dem Markt agiert oder wenn die bisherigen Prozesse bei der Kooperation mit Frachtführern zu einem Großteil aus Excel-Listen, E-Mails und Telefonaten bestehen, ist das Finden geeigneter Frachtführer nicht immer einfach. Letzteres ist auch nicht besonders effizient. Deshalb entschied sich die Spedition Targato.com vor mehr als zehn Jahren, Trans.eu als digitale Logistikplattform für die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern einzusetzen.

„Als Disponent steht man immer unter Strom“, schildert Wojciech Wolle seinen Arbeitsalltag. Seit über zehn Jahren ist er Disponent bei der Spedition Targato.com GmbH, die zum Transportunternehmen Klaus Fendler Internationale Transport GmbH gehört. Vorher war er selbst Lkw-Fahrer und Inventarmeister und kennt sich in der Logistikbranche bestens aus. Als Spediteur bei Targato.com plant er vor allem Expressfahrten, da sich die Spedition auf diesen Bereich spezialisiert hat. Zu Beginn seiner Tätigkeit, kurz nach Gründung der Targato.com, standen er und das Unternehmen vor der Herausforderung, auch ohne feste Frachtführer die Transporte für ihre Kunden schnell und zuverlässig zu organisieren.

Mit Trans.eu die passenden Frachtführer finden

Die passenden Partner hat Disponent Wolle dann bei Trans.eu gefunden. Besonders überzeugt haben ihn dabei die detaillierten Informationen zu den auf der Plattform aktiven Frachtführern „Hier kann man sich einfach sicher sein, dass die Zusammenarbeit funktioniert.“ Denn jeder Frachtführer durchläuft eine Überprüfung mit mehreren Sicherheitsstufen. Wenn sich ein Unternehmen auf der digitalen Logistikplattform registriert, wird es vom Trans.eu-Team anhand vorgegebener Kriterien verifiziert. Diese Prüfung bezieht sich beispielsweise auf die Dokumente zum Bestehen der Firma oder der Zahlungsfähigkeit. „Für uns von Trans.eu ist es das Wichtigste, nur sicheren Kooperationspartnern Zugriff auf unsere Plattform zu gewähren. Beispielsweise müssen sich Firmen zuerst einmal sechs Monate am Markt behaupten, um überhaupt bei uns zugelassen zu werden“, betont Nicole Lange, Sales and Customer Service Master bei Trans.eu. Nach der Aufnahme werden die Daten eines Geschäftspartners auch weiterhin fortlaufend kontrolliert, dazu gehören zum Beispiel die Versicherungsnachweise. Zusätzliches Vertrauen schafft das System mit der Möglichkeit zur Nutzerbewertung. Dabei können sich Anwender nach Abschluss einer Transaktion gegenseitig hinsichtlich der Durchführungsqualität, dem Kommunikations- und Zahlungsverhalten bewerten und schriftliche Referenzen hinterlassen. Auf diesem Weg hat auch Herr Wolle herausgefunden, welche Frachtführer die Aufträge seiner Kunden zuverlässig ausführen: „Über Trans.eu ist es leicht, passende Partner zu finden. Nach einer gewissen Zeit habe ich einen festen Stamm an Frachtführern gebildet, die ich genau kenne und denen ich vertraue. Das ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Denn auch unsere Kunden vertrauen Targato. Trans.eu nutzen wir als vertrauensbildenden Zwischenschritt.“

Auf Trans.eu mit festen Frachtführern zusammenarbeiten.

Wenn ein Spediteur sich nun einige Frachtführer ausgesucht hat, mit denen er gerne öfter zusammenarbeiten möchte, kann er sie auf der Trans.eu-Plattform in Gruppen organisieren – ganz individuell, beispielsweise nach Fahrzeugarten, Routen oder Ländern. „So finde ich immer den passenden Pool an Transportunternehmern, beispielsweise für eine aktuelle Expressanfrage unserer Kunden. Über die Frachtaufträge können wir dann direkt mit diesem ausgewählten Kreis verhandeln oder das Transportangebot auch nur an einen einzelnen Frachtführer senden. So wissen wir immer, wer unsere Fracht transportieren wird – darunter sind zum Teil schon langjährige, besonders vertrauenswürdige Transportpartner“, erklärt Wojciech Wolle. Verhandlungen müssen dabei nicht über das Telefon oder E-Mail geführt werden. „Wir möchten unseren Kunden einen Ort bieten, an dem Sie alle Aspekte ihrer Frachtvergabe organisieren können. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass zum A und O der Logistik auch eine effektive Kommunikation gehört. Dafür gibt es unseren Messenger“, beschreibt Nicole Lange. Darin können die Geschäftspartner nicht nur einen infromationsaustausch starten oder Anfragen senden, sondern auch Verträge aushandeln. „Im Tagesgeschäft ist es toll, alle Daten und Vereinbarungen an einem Ort gebündelt zu haben und nicht laufend von einem Medium zum anderen wechseln zu müssen. Das macht Kommunikation und Organisation einfach, effizient und verhindert Datenübertragungsfehler“, bestätigt Wolle. „Deshalb beginne ich jeden meiner Arbeitstage damit, Trans.eu und den Messenger zu öffnen.“

    Möchten Sie mehr darüber erfahren?
    Unser Berater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
    Informationen über den Administrator
    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie, dass Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen.

    Ähnliche Artikel: